Neubau Labor- und Bürogebäude der Blink AG
Ort Jena
Bundesland Thüringen
Kategorien
Fertigteilplanung
Tragwerksplanung
Projektbeschreibung
Die AVV Real Estate GmbH hat im Auftrag der Blink AG den Neubau eines modernen Campus in der Brüsseler Straße in Jena realisiert. Der Campus besteht aus drei Gebäudeteilen - Haus A, Haus B und Haus C. Vereint werden dabei Büro-, Labor- und Fertigungsgebäude, die funktional optimal miteinander verbunden sind. Das Laborgebäude verwaltet hochmoderne Forschungs- und Entwicklungsräume, darunter Sicherheitslabore, sowie Labore für biologische, chemische und physikalische Testentwicklung, Prototypenbau und 3D-Druck.
Leistungsumfang:
- Tragwerksplanung LPH 1-6
Weitere Informationen
Haus A wurde in Fertigteilbauweise realisiert und bietet auf zwei Etagen Raum für die Fertigung und Montage. Dabei besteht die Tragkonstruktion aus Stahlbetonkragstützen, die in Köcherfundamenten verankert sind. Die Stützen sind über Fertigteil-Dachbinder und Unterzüge gekoppelt. Ein Trapezblechdach mit aufgeständerter Stahlkonstruktion bietet Platz für die Haustechnik. Zudem wurden die Decken als TT-Plattendecken mit Stahlauflagern und Aufbeton ausgeführt. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich wurden Fertigteil-Monowände eingesetzt. Abschließend bietet die vorstehende begrünte Fassade besonders gestalterische Akzente, die an einem separaten Traggerüst
des Gebäudes befestigt ist.
Haus B ist ein viergeschossiges Bürogebäude in Ortbetonbauweise, wobei die Aussteifung über Wand- und Deckenscheiben erfolgte. An dieser Stelle besteht die Gebäudehülle aus Stahlbetonwänden und -stützen, die zum größten Teil mit einer Glasfassade umschlossen sind. Das großzügig begrünte Flachdach sorgt für eine nachhaltige Bauweise. Des Weiteren sind die Geschossdecken als Flachdecken ausgeführt und im Bereich der Cafeteria ist eine beeindruckende Kassettendecke mit einer Spannweite von 16,5 × 16,5 Metern integriert. Die Unterkonstruktion einer sogenannten „Grünen Wand“, die sich innerhalb der Cafeteria befindet, ist mithilfe einer Stahlbetonwand realisiert worden. Die Gründung dieses Gebäudeteils setzt sich aus Einzel- und Streifenfundamenten zusammen, währenddessen im Bereich der Treppenhäuser eine tragende Bodenplatte verwendet wurde.
Haus C verwaltet auf zwei Etagen ein Labor, sowie eine technische Entwicklungsabteilung und wurde in Halbfertigteilbauweise errichtet. Die Aussteifung erfolgt ebenfalls über Wand- und Deckenscheiben. Hierbei besteht die Gebäudehülle aus Elementwänden mit Ortbetonverfüllung, die zum Teil als Lochfassade ausgeführt sind. Die Decken wurden als Elementdecken mit Aufeton ausgeführt, während die Gründung über Streifenfundamente realisiert wurde. Haus C verfügt ebenso über eine hervorstehende begrünte Fassade, die an einem separaten Traggerüst montiert ist.
Jetzt Projekt planen
Sie möchten ein bevorstehendes Bauvorhaben in die Tat umsetzen oder haben spezielle Fragen? Wir sind gern für Sie da!