Sanierung Tiefgarage IHK Bildungszentrum Gera

Panoramaaufnahme der neu sanierten Tiefgarage des IHK Bildungszentrums Gera

Ort Gera

Bundesland Thüringen

Kategorien Objektplanung
Tragwerksplanung

Projektbeschreibung

Im IHK-Bildungszentrum Gera wurde die Tiefgarage aufgrund von Tausalzschäden an tragenden Stützen und Wänden umfassend saniert. Um weitreichende Nutzungsausfälle des Gebäudes zu vermeiden, entschied man sich für eine innovative Lösung: den kathodischen Korrosionsschutz mit Zink-Opferanoden. Diese Methode verhindert effektiv die weitere Korrosion des Bewehrungsstahls und reduziert den Betonabtrag auf das notwendige Maß.

Leistungsumfang:

  • Objektplanung LPH 2-8
  • Tragwerksplanung LPH 2-6, LPH 8
Aufnahme eines Pfeilers in der Tiefgarage mit starken Nässeschäden
Blick auf einen Grundpfeiler in der Tiefgarage des IHK Bildungszentrums Gera zur Feststellung der aktuellen Struktur
Blick auf eine Betonwand in der Tiefgarage des IHK Bildunsgzentrums Gera mit Bauarbeiten zur Entwässerung der Wände
Momentaufnahme der Bauarbeiten von BCH im IHK Bildungszentrums Gera
Blick auf neu verkleideten Pfeiler nach der Sanierung durch BCH
Blick in die neu sanierte Tiefgarage des IHK Bildungszentrums Gera umgesetzt durch BCH

Weitere Informationen

Dank dieser Vorgehensweise konnte das Gebäude während der gesamten Bauphase weiterhin genutzt werden. Der Betonabtrag beschränkte sich dabei nur auf umlaufend kleiner als 5 cm Tiefe an den Stützen und Wänden der Tiefgarage. Dadurch konnte eine Resttragfähigkeit für diese in Ansatz gebracht werden und reduzierte damit den Aufwand und die Dauer der Abstützmaßnahmen erheblich.

Bei einer konventionellen Sanierung hingegen hätte die Resttragfähigkeit der Stützen und Wandenden nicht gewährleistet werden können, weshalb eine Abfangung in allen Geschossen notwendig gewesen wäre. Die daraus resultierende großflächige Demontage des Ausbaus und der Installationen schloss eine reguläre Gebäudenutzung aus.

Zur effizienten Umsetzung der Maßnahme kam ein Hochdruckwasserstrahlverfahren zum Einsatz, das eine schnelle und erschütterungsarme Entfernung des schadhaften Betons ermöglichte. Die Tragfähigkeit wurde durch zusätzliche Bewehrung und hochfesten Vergussbeton wiederhergestellt, bevor die Zink-Opferanoden zur präventiven Korrosionsvermeidung installiert wurden. Diese Vorgehensweisen sichert die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Gebäudes für die Zukunft.

Weitere Projekte

Blick auf Eingangsbereich des neu gebauten Produktionsgebäudes von Siegert TFT

Neubau Produktionsgebäude Siegert TFT

Hermsdorf | Thüringen
Luftaufnahme der neu gebauten Weberei Getzner durch BCH

Neubau Weberei Getzner

Gera | Thüringen
Panoramablick auf Golfhotel Weimarer Land mit Golfkurs

Spa & GolfResort Weimarer Land

Blankenhain | Thüringen

Jetzt Projekt planen

Sie möchten ein bevorstehendes Bauvorhaben in die Tat umsetzen oder haben spezielle Fragen? Wir sind gern für Sie da!

Mitarbeiter in T-Shirt mit schwarzer Brille präsentiert an interaktiven Touch-Displays verschiedene BIM-Modelle, im Vordergrund 4 Personen an großem Tisch