Über Uns
Kompetent. Innovativ. Individuell.
BCH ist ein seit 1990 erfolgreiches, interdisziplinär tätiges Ingenieur- und Architekturbüro aus Thüringen. Mit kreativer Architektur, detailgenauer Konstruktion und modernen Planungsmethoden überzeugen unsere aktuell rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bauherren und Auftraggeber in ganz Deutschland.
Hervorgegangen ist BCH als erste private Ausgründung aus dem Kombinat Keramische Werke in Hermsdorf. Mit zunächst 11 Mitarbeitern startete Unternehmensgründer und erster Geschäftsführer Volker Kreß den Betrieb. Die wirtschaftliche Entwicklung und der technische Wandel hatten stets Einfluss auf die Unternehmensentwicklung. Durch Flexibilität und einen begrüßenden Umgang mit Digitalisierungsthemen wie CAD, Internet oder BIM konnte BCH laufend wachsen und sich den Gegebenheiten anpassen. Auf die Büroeröffnung im Jahr 2017 in Erfurt folgte 2019 die Ausgliederung der Architektur-Abteilung in den Elstercube nach Gera. Heute wird BCH von den drei Geschäftsführern Uwe Seidel, Thomas Haustein und Matthias Kreß geleitet.
78
Mitarbeiter
Erfahrung seit
1990
1600
Projekte
Unsere Büros

Büro Hermsdorf
Seit 1990 ist Hermsdorf/Thüringen Sitz unseres Unternehmens
Heute ist Hermsdorf der Standort unserer Unternehmenszentrale. Über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Tragwerksplanung und des Büromanagements finden im eigenen Bürogebäude sehr gute Arbeitsbedingungen vor.
Büro Erfurt
Seit 2017 ist BCH in Thüringens Landeshauptstadt vertreten
In unserem Büro im Linderbacher Weg 30 bearbeiten 13 Kolleginnen und Kollegen überwiegend Projekte in der Tragwerksplanung sowohl für Sanierung und Denkmalpflege als auch für den Industriebau.


Büro Gera
Seit 2019 ist Gera Standort unserer Abteilung Architektur
Um eine gute Grundlage der erfolgreichen Weiterentwicklung unserer Abteilung Architektur zu ermöglichen, verlagerten wir den Sitz unserer Objektplaner in das Elstercube in Gera. Hier haben die 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung in einem modernen Arbeitsumfeld viel Raum für die Umsetzung kreativer Ideen.
Unser Leitbild
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
Tekla DACH BIM Awards 2020
Neubau Papierfabrik "Papiermaschine 5 (PM5)"
O-Ton von Tekla: „Der Neubau der Papierfabrik hat die Jury insbesondere durch den konsequenten BIM-Ansatz und die auf IFC-basierende Planung überzeugt.“ Die Tekla DACH BIM Awards sind ein Modellwettbewerb, der jährlich die besten Tekla Structures Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz auszeichnet. BCH überzeugt die Jury mit dem Projekt „Neubau Papierfabrik – „Papiermaschine 5 (PM5)” und gewinnt den dritten Platz.

Tekla DACH BIM Awards 2017
Neubau MAN A60 - Erprobungs-, Prototypen- und Innovationszentrum
Zum zweiten Mal in Folge konnte sich unser Büro beim Tekla D-A-C-H BIM Award 2017 mit einem hervorragendem 3. Platz gegenüber den teilnehmenden Ingenieurbüros aus dem Beton- und Stahlbaubereich durchsetzen.

Tekla DACH BIM Awards 2016
Neubau Weberei Getzner Gera
BCH belegt hervorragenden 3. Platz bei Tekla DACH BIM Awards 2016. Gleich bei der ersten Teilnahme an den Tekla DACH BIM Awards errang unser Büro einen hervorragenden 3. Platz. Unser Wettbewerbsbeitrag war der Neubau der Weberei Getzner Gera.

Thüringer Holzbaupreis 2013
Besucherzentrum Leuchtenburg, Seitenroda
Das Besucherzentrum wurde im Rahmen des Wettbewerbes um den Thüringer Holzbaupreis 2013 mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
In der Begründung der Jury heißt es u.a. „In einer sensiblen Umgebung u.a. mit wichtigem Baumbestand gelang es dem Verfasser mit Mut zur freien Form ein Gebäude in Massivholzbauweise zu entwerfen, welches weniger durch einen spektakulären Aufbau als durch die moderne Formfindung an einem besonderen Ort sowie durch im gesamten Komplex existente hohe Qualitätsansprüche überzeugt. Überzeugend hierbei sind insbesondere die innenräumlichen Qualitäten, auch wenn das primär verwendete Material Holz weder innen noch im Äußeren des Gebäudes in Erscheinung tritt.“

Großer Thüringer Ingenieurpreis 2006
Translozierung der Korkenzieherwerkstatt in Steinbach-Hallenberg
Im Jahr 2005 wanderte die 220 Tonnen schwere historische Korkenziehrwerkstatt auf spektakuläre Weise 1000 m quer durch das Südthüringer Örtchen Steinbach-Hallenberg im Thüringer Wald. BCH entwickelte und plante die Konstruktionen für das Heben des Gebäudes und zur Stabilisierung des Fachwerkhauses für den Transport zum Gelände des Metallhandwerksmuseums.
Hierfür erhielt BCH im Jahr 2006 den Thüringer Holzbaupreis.

Geschichte
1990
Im Jahr 1990 wurde BCH als erste private Ausgründung aus dem Kombinat Keramischen Werke in Hermsdorf gegründet. Unternehmensgründer und erster Geschäftsführer war Herr Volker Kreß (2. v. r.).
1991
erfolgt die Einrichtung des ersten CAD-Arbeitsplatzes mit Stiftplotter bei BCH.
1992
Da es in den ursprünglichen Büros aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahl allmählich eng wird, plant BCH, die Büroflächen zu vergrößern. Am 02. November 1992 wird der Grundstein für das eigene Bürogebäude in Hermsdorf gelegt.

1993
Als erstes Großvorhaben schließt BCH die Planungen für den Neubau des Quelle-Versandhauses in Leipzig ab.

1993
Ebenfalls erfolgt 1993 der Umzug in das neu errichtete und selbst geplante Bürogebäude in der Hermsdorfer Uthmannstraße. Seither steht ausreichend Raum für neue Mitarbeiter und die kreative Planung von Bauvorhaben zur Verfügung.

1998
Im Jahr 1998 schließen sich die Herren Uwe Seidel, Thomas Haustein und Matthias Kreß der Geschäftsführung um Herrn Volker Kreß an.

2001
wird das letzte Zeichenbrett außer Dienst gestellt. Fortan erfolgt die Planung bei BCH durchgängig am Computer.

2011
BCH führt die BIM-Technologie in der Tragwerksplanung ein und bereitet damit die Grundlage für einen durchgängig digitalen Planungsprozess über alle Gewerke.

2017
Da die räumlichen Kapazitäten im Hermsdorfer Büro ausgereizt sind und ein angenehmes Arbeiten nur noch schwer möglich, vergrößert sich BCH 2017 mit einem zweiten Büro in Erfurt. Ausgestattet wird das Büro mit 13 modernen Arbeitsplätzen unter der Leitung von Henrik Hinterbrandner.
2019
Innerhalb von zwei Jahren sind die durch die Büroeröffnung in Erfurt freigewordenen Arbeitsplätze wieder besetzt und es muss eine neue Lösung gefunden werden. Ergebnis ist die Ausgliederung der Architektur-Abteilung in ein neues Büro. Dieses befindet sich seit 2019 im Elstercube in Gera und wird von Michael Kutz geleitet.
Standorte
Büro Hermsdorf
Uthmannstraße 14
07629 Hermsdorf
T:+49 (0) 36601 574-0
F:+49 (0) 36601 574-21
Büro Erfurt
Linderbacher Weg 30
99099 Erfurt
T:+49 (0) 361 302548-0
Büro Gera
Vogtlandstraße 8
07549 Gera
T:+49 (0) 365 527869-0

Kontakt
Jetzt Projekt planen
Sie möchten ein bevorstehendes Bauvorhaben in die Tat umsetzen und suchen noch ein kompetentes Planungsbüro? Sie haben Fragen zur Tragwerksplanung oder Architektur?
Für all Ihre Anliegen stehen Ihnen unsere fachkundigen Kolleginnen und Kollegen gern zur Verfügung.